Philosophie

Nudie Jeans beruht auf einer Idee. Diese Idee wiederum besteht aus mehreren Konzepten, Überzeugungen und einer guten Portion altmodischem Kampfgeist. Das Bestreben, das Gegenteil zu tun, war eines der Hauptmotive für die Gründung der Marke, wenn auch kein Selbstzweck. Es war vielmehr die Leidenschaft für Dry Denim, die der Marke diese Richtung aufzeigte. Der rohe, unbehandelte Stoff war zu jener Zeit in Vergessenheit geraten und beim Publikum nicht gefragt.

Die ökologische Philosophie von Nudie Jeans war bereits vorhanden, noch bevor die erste Kollektion entworfen wurde. Damals gab es Bio-Baumwolle bereits seit einer Weile, aber mehr oder weniger als nebensächliche Erscheinung. Die Nachfrage nach diesen Stoffen war rückläufig. Mit Folgen für das Angebot. Noch eine Gelegenheit, das Gegenteil zu tun. Überzeugung und Entschlossenheit trieben die Entwicklung zu einer komplett biologischen Denim-Marke voran. Der Anteil nachhaltiger Materialien erhöhte sich über die Jahre und seit 2012 wird der Nudie-Jeans-Denim vollständig aus 100 % Bio-Baumwolle hergestellt.

Im Unterschied zu biologischer Baumwolle ist konventionelle Baumwolle für 25 % des globalen Einsatzes von künstlichen Pestiziden verantwortlich, dabei bedeckt sie nur 3 % des Ackerlands. Um ein Kilo konventioneller Baumwolle zu erhalten, benötigt man dieselbe Menge synthetischer Düngemittel, Pestizide und Biozide. Diese Menge kann kaum als „lagom“ betrachtet werden. Es ist nicht „genau die richtige Menge“. 

Am umweltfreundlichsten wäre es, wenn wir alle nackt herumlaufen, unsere eigene Nahrung anbauen und auf unser Bauchgefühl hören würden anstatt auf das Orakel aus dem Silicon Valley. So weit reicht unsere Umweltschutzstrategie dann auch wieder nicht. Wir machen immer noch Jeans. Es ist unsere Leidenschaft. Aber wir haben die Wahl getroffen, unser Produkt auf faire und ethische Weise herzustellen. Eine Möglichkeit, die jedes Unternehmen hat, die aber zu wenige ergreifen. 

Unsere Jeans werden nicht entworfen, um ein paar Mal verwendet und anschließend weggeworfen zu werden. Wir schätzen das Getragene und Ausgebesserte. Jeans, die ein Teil von uns werden, wenn sie lange Zeit getragen wurden – eine zweite Haut. Ein Paar Dry-Denim-Jeans ist die materialisierte Version unserer Werte: Keine zusätzlichen Behandlungen oder Waschungen. Hergestellt aus 100 % Bio-Baumwolle. 

Hinzu kommt das Konzept des Tragens und Eintragens (sechs Monate täglicher Nutzung ohne Waschen) und unser Versprechen auf kostenlose Reparaturen. Und dann kombiniere das Ganze mit gebrauchtem Denim, der als Secondhand-Jeans oder als Rohmaterial für neue Produkte in den Kreislauf zurückkehrt. All das entspricht einer intelligenteren Art zu konsumieren und sorgt außerdem für ein ökologisch nachhaltiges Produkt. 

Wir arbeiten nur mit Lieferanten, die unsere Werte teilen. Zusammen mit der Fair Wear Foundation stellen wir sichere und ethische Arbeitsbedingungen über den gesamten Produktionsprozess hinweg sicher. Das ist unsere Art, der „genau richtigen Menge“ so nahe wie möglich zu kommen. Auf Schwedisch gibt es sogar ein eigenes Wort dafür: „lagom“. 

Eine Möglichkeit, die richtige Balance zu finden.