Was ist so besonders an Black Denim?

Schwarzer Selvage Denim ist in vielerlei Hinsicht eine moderne Weiterentwicklung des traditionellen Indigo Selvage Denims. In der Zeit, als Schützenwebstühle der Industriestandard waren, wurde der Großteil des Denims aus indigogefärbtem Kettgarn und ungefärbtem Schussgarn gewebt – der klassische Indigo Blue Selvage Denim. Jedoch gewann schwarzer Denim, besonders die tiefschwarze Variante, bei der sowohl Kette als auch Schuss schwarz gefärbt sind, ab den 1980er Jahren zunehmend an Beliebtheit. Diese Zeit fiel mit einer technologischen Revolution in der Branche zusammen, in der Schützenwebstühle durch effizientere Webmaschinen ersetzt wurden. Schwarzer Selvage Denim ist daher eine Mischung aus traditioneller Denim-Handwerkskunst und moderner Ästhetik.

Was schwarzen Selvage Denim von herkömmlichem schwarzen Denim unterscheidet, ist der Färbeprozess: Typischerweise wird schwarzer Selvage Denim sowohl in der Kette als auch im Schuss garngefärbt. Im Gegensatz dazu wird herkömmlicher schwarzer Denim oft nur in der Kette garngefärbt und anschließend als fertiger Stoff nachgefärbt oder komplett als fertiger Stoff gefärbt – das sogenannte Piece-Dyeing. Diese Verfahren kommen bei schwarzem Selvage Denim, besonders bei japanischem Selvage Denim, selten zur Anwendung – aus zwei wichtigen Gründen: Erstens würde eine Nachfärbung die Kontrastgarne der Selvage-Kante einfärben und ihr markantes Aussehen verringern. Zweitens würde die Stärke aus dem Stoff verloren gehen und die Jeans hätte eine weichere, fallende Haptik.

Dank der kompletten Garnfärbung altert schwarzer Selvage-Denim zudem besonders schön: Ohne die Nachfärbung behält der Denim seine Stärke und den ungefärbten Kern der Garne, wodurch sich saubere Knicke bilden und auffällige, kontrastreiche Trage- und Abriebmuster entwickeln können. Die doppelte Färbung von Kette und Schuss gibt den Webereien also mehr Kontrolle über die Alterungseigenschaften des Stoffes. Dabei werden manchmal Garne verwendet, die in der Kette ausbleichen, kombiniert mit „stay-black“-Garnen im Schuss, was einen dynamischen Kontrast erzeugt, der mit dem Tragen und Altern des Denims immer intensiver wird.