Die Geschichte der Jeansjacke?

Die ersten Versionen dessen, was wir heute als Jeansjacke kennen, tauchten Ende des 19. Jahrhunderts auf. Damals war sie ein reines Arbeitskleidungsstück und wurde „Denim-Bluse“ genannt. Warum Bluse? Wahrscheinlich, weil sie ursprünglich nicht als Jacke gedacht war – ihre Aufgabe war nicht, Wärme zu spenden, sondern sie sollte als robuste Außenschicht mit praktischen Taschen für harte Arbeit dienen.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts, als Denim immer beliebter wurde, verschwand der Begriff „Bluse“ und die Jacke bekam ihre beiden heutigen Namen: Jeansjacke oder auch Truckerjacke. In Kombination mit einer Jeans (und manchmal einem Denim-Hemd) entsteht der berühmte All-over-Jeanslook, auch bekannt als „Canadian Tuxedo“ – ein Outfit, das sowohl den Workwear-Ursprung von Denim als auch seinen Wandel zu einem alltagstauglichen, ja sogar formellen Stoff widerspiegelt. Egal zu welchem Anlass: Wir lieben Jeansjacken, ob Dry, Selvage, Black oder Washed.