Zum Hauptinhalt springen
  • This is Nudie Jeans
This is Nudie Jeans
  • Neu im Shop

    Jeans

    • Alle Jeans
    • Dry
    • Selvage
    • Schwarz
    • Gewaschen

    Jeans fits

    • Tight Terry
    • Grim Tim
    • Lean Dean
    • Slim Jim
    • Solid Ollie
    • Gritty Jackson
    • Flare Glenn
    • Steady Eddie II
    • Rad Rufus
    • Tuff Tony
    • Loud Larry

    Kleidung

    • Jeansjacken
    • Jacken
    • Pullover
    • Hemden
    • T-Shirts
    • Pants
    • Shorts
    • Socken und Unterwäsche
    • Accessoires
    • Kinder
  • Help Center
  • Filialen
  • Neu im Shop
  • Wide Leg Jeans
  • Passende Sets

    Jeans

    • Alle Jeans
    • Dry
    • Schwarz
    • Gewaschen

    Jeans fits

    • Breezy Britt
    • Lofty Lo
    • Clean Eileen
    • Wide Heidi

    Kleidung

    • Jeansjacken
    • Jacken
    • Strick & Sweatshirts
    • Hemden
    • T-Shirts
    • Pants & Shorts
    • Kleider & Röcke
    • Socken
    • Accessoires
    • Objekte
    • Kinder
  • Help Center
  • Filialen

Geschichte

Nudie Jeans wurde 2001 in Göteborg gegründet, befeuert durch die Liebe zu Raw Denim, Punkmusik und Snus. Von Tag eins an bauten die Gründer Maria Erixon Levin und Joakim Levin Nudie Jeans auf starken Werten auf – mit Nachhaltigkeit und Menschenrechten im Mittelpunkt. Es ging dabei nicht nur um Bio-Baumwolle und transparente Prozesse, sondern auch darum, eine Gemeinschaft von bewussten, engagierten Menschen aufzubauen. Bereits 2007 begann Nudie Jeans mit der Reparatur von Jeans, denn jede Hose sollte eine 'Forever Jeans' sein – die Art, die man repariert und nicht ersetzt. Heute sind die Nudie Jeans Repair Shops Orte, an denen du deine Jeans kostenlos reparieren lassen, weiterverkaufen oder an das Recycling-Programm von Nudie Jeans spenden kannst – alles, um Vintage zu kreieren statt Kleidungsmüll zu produzieren.

Nudie Jeans Newsletter

Wenn du dich anmeldest, wirst du immer über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderprojekte informiert.

Anmelden

c/o Nudie Jeans

Schließen Sie sich uns an und werden Sie Mitglied von c/o Nudie Jeans, um den Vintage von morgen zu kreieren.

Konto

Hilfe und Informationen

  • Help Center
  • Bestellung und Zahlung
  • Versand
  • Retouren
  • Kontaktiere uns

Unternehmen

  • Dieser externe Link öffnet sich in einem neuen Tab: Karriere
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Whistleblowing

This is Nudie Jeans

  • Über
  • Filialen
  • c/o Nudie Jeans

Soziale Medien

  • Dieser externe Link öffnet sich in einem neuen Tab: Instagram
  • Dieser externe Link öffnet sich in einem neuen Tab: Facebook
  • Dieser externe Link öffnet sich in einem neuen Tab: YouTube
  • Dieser externe Link öffnet sich in einem neuen Tab: Spotify
  • Dieser externe Link öffnet sich in einem neuen Tab: Pinterest

Grill

© 2025 Nudie Jeans Co. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzrichtlinieGeschäftsbedingungenCookie-Richtlinie

Die Nuancen entdecken: Ein Vergleich von Dry Selvage und Dry Ace Selvage

Eploring the nuancees. A comparison of dry ace selvage and dry selvage.
Eploring the nuancees. A comparison of dry ace selvage and dry selvage.

Testing testing,

Exploring the nuances a comparison of dry selvage and dry ace selvage

Both stand as a testament to the pinnacle of Japanese denim craftsmanship and represent two of the finest examples we have encountered.

A stack of folded jeans on a stool, with more jeans and fabric rolls scattered on a wooden floor against a dark backdrop.

Japanese Heritage


Originating from Japan, a country celebrated for its century-old indigo dyeing heritage and a unique shift within its denim industry from utilitarian roots to artisanal craftsmanship, these denim fabrics embody a rich legacy of knowledge and meticulous skill. Dry Selvage, integral since our establishment in 2001, holds a significant place in the evolution of Nudie Jeans. On the other hand, Dry Ace Selvage, introduced in 2019, brings a distinct ruggedness. Both stand as a testament to the pinnacle of Japanese denim craftsmanship and represent two of the finest examples we have encountered.

The Indigo Nuances

At first glance, Dry Selvage and Dry Ace Selvage may appear akin in their raw forms – a commonality among many dry denim varieties. However, careful examination unveils nuances. The color of the warp yarns sets them apart. Dry Selvage exhibits a subtle greyish-green undertone, while Dry Ace Selvage boasts a deep blue shade tinged with red. This discrepancy arises from their dyeing methods. Dry Ace Selvage follows traditional practices with multiple dips in pure indigo dye, while Dry Selvage employs a modern approach involving black sulfur dye as a base, followed by multiple indigo dye dips. These subtle variations result in subtle color "casts" – redcast for Dry Ace Selvage and greencast for Dry Selvage.

Ace Selvage vs Kaihara Selvage
Ace Selvage vs Kaihara Selvage

Dry Ace Selvage boasts a deep blue shade tinged with red, while Dry Selvage exhibits a subtle greyish-green undertone.

Visuelle und taktile Unterschiede

Bei näherer Betrachtung wird ein Unterschied im Kontrast zwischen der indigoblauen Kette und dem ungefärbten Schuss in den beiden Stoffen deutlich. Dry Ace Selvage weist im Vergleich zu Dry Selvage eine etwas unregelmäßigere und ausgeprägtere Präsentation des Schussfadens auf. Diese Variation kann teilweise auf Faktoren wie Garnstärke, Garnunregelmäßigkeiten und das Zusammenspiel dieser Elemente zurückgeführt werden. Ein Blick auf die Rückseite der Stoffe enthüllt ein faszinierendes Detail: Die Schussgarne weisen unterschiedliche Farben auf. Die Schussgarne von Dry Ace Selvage sind makellos weiß und sorgen für ein cleaneres Erscheinungsbild, während die Schussgarne von Dry Selvage einen Beigeton aufweisen. Dieser Unterschied in den Schussgarnfarben trägt bei Dry Selvage zu einem mäßigen Kontrast zwischen Kette und Schuss bei. Darüber hinaus beeinflusst die beigefarbene, Schussfarbe die allgemeine Wahrnehmung der Farbpalette von Dry Selvage und verstärkt ihre graugrünen Untertöne. Bemerkenswert ist, dass die Wahl von Beige für die Dry Selvage-Schussgarne von Vintage-Denim aus natürlich brauner Baumwolle inspiriert ist.

Bei der Bewertung der taktilen Qualitäten der Stoffe – also der Empfindungen, die sie beim Anfassen hervorrufen – zeigt sich ein deutlicher Kontrast. Dry Selvage verleiht eine ausgeprägte Steifheit und Glätte auf der Haut, während Dry Ace Selvage ein etwas weicheres, dickeres und strukturell komplexeres Tragegefühl bietet. Dieser Unterschied im taktilen Erlebnis lässt sich auf den unterschiedlichen Stärkegehalt der einzelnen Stoffe sowie auf die unterschiedlichen Garnstärken und Unregelmäßigkeiten zurückführen. Die zusätzliche Stärke von Dry Selvage führt dazu, dass er zu scharfen Falten neigt. Dry Ace Selvage hingegen verwendet gröbere Garne sowohl in der Kette als auch im Schuss, die unter niedrigerer Spannung gewebt werden, was zu einer dickeren und substanzielleren Textur führt.

Textureigenschaften

Die vielleicht bemerkenswerteste Abweichung liegt jedoch in der unregelmäßigen Textur des Dry Ace Selvage, die durch die Einarbeitung von Garnen mit ausgeprägten Unregelmäßigkeiten erreicht wird, die gemeinhin als „Garnverdickungen“ (engl. „slubs“) bezeichnet werden.. Garnverdickungen sind ein charakteristisches Merkmal von „ringgesponnenen“ Garnen, einer traditionellen Spinntechnik, die im Kontext der Selvage-Denim-Produktion von historischer Bedeutung ist. Diese Unebenheiten wurden in der Vergangenheit durch technologische Einschränkungen beeinflusst und trugen zu einzigartigen ästhetischen Eigenschaften bei. Bei Dry Ace Selvage sind die Stärke und Länge der Verdickungen im Vergleich zu Dry Selvage deutlich ausgeprägter und vielfältiger. Diese Betonung von Unregelmäßigkeiten verleiht dem Dry Ace Selvage ein rustikales Aussehen, das an Denim aus der Zeit um die Jahrhundertwende erinnert.

Eploring the nuancees. A comparison of dry ace selvage and dry selvage.
Eploring the nuancees. A comparison of dry ace selvage and dry selvage.

The ultimate outcome is contingent on variables such as how the jeans are worn, the frequency of washing, and the timing of the first wash."

Alterungs- und Abnutzungsspuren

Während viele der Facetten, die wir im Dry-Denim-Vergleich untersucht haben, zunächst subtil und schwer zu unterscheiden erscheinen mögen, werden die charakteristischen Eigenschaften von Denim mit zunehmendem Alter der Jeans immer deutlicher. Der natürliche Trageprozess führt zu Abrieb, wodurch Indigo allmählich entfernt wird, Sonneneinstrahlung führt zum Ausbleichen des Indigos, und das Waschen trägt sowohl zum Abrieb als auch zum Entfernen von überschüssigem Indigo bei, was mit einem leichten Einlaufen und Verformen des Jeansstoffs einhergeht. Jeder dieser Faktoren beeinflusst maßgeblich den Alterungsverlauf des Denims.

Das Endergebnis hängt von Variablen wie der Art, auf die die Jeans getragen wird, der Häufigkeit des Waschens und dem Zeitpunkt des ersten Waschens ab.

Einer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen Dry Selvage und Dry Ace Selvage liegt im ausgeprägten Kontrast der Abnutzungsspuren, die Dry Selvage aufweist. Dieser Kontrast ist eine Folge der Färbetechnik, der Stoffkonstruktion und der großzügigen Verwendung von Stärke. Abnutzungsspuren, darunter Honigwaben und Bartmuster, sind scharf und lebhaft. Diese Eigenschaft bleibt in allen Phasen des Alterungsprozesses von Dry Selvage sichtbar. Dry Ace Selvage hingegen weist ebenfalls kontrastierende Gebrauchsspuren auf, wenn auch mit einem weniger starken Kontrast. Aufgrund des geringeren Stärkegehalts, der etwas größeren Dicke und der ausschließlichen Verwendung von Indigofarbstoff weisen die Gebrauchsspuren auf Dry Ace Selvage tendenziell eine weniger starke Ausprägung auf.

Close-up of faded Ace Selvage jeans and Dry Selvage Kaihara Jeans with visible stitching and a central seam, showcasing a worn texture and slight color variations.

The natural process of wear leads to abrasion that gradually removes indigo, exposure to sunlight causes indigo bleaching, and washing contributes to both abrasion and the removal of excess indigo...

Close-up of faded Ace Selvage jeans and Dry Selvage Kaihara Jeans with visible stitching and a central seam, showcasing a worn texture and slight color variations.

With more washes, both fabrics undergo minor alterations in the arrangement of warp and weft yarns, leading to a granular texture referred to as "salt and pepper.""

Evolution of Texture with Washes

Upon closer examination, the pronounced yarn slub of Dry Ace Selvage contributes to a vibrant texture. When the jeans receive minimal or no washes, these slubs tend to be predominantly vertical. However, with an increased number of washes, the warp and weft undergo slight rearrangements, further enhancing the crosshatch texture. In contrast, Dry Selvage begins with thinner yet evident vertical slubs. While this vertical slub pattern persists, prolonged wear leads to reduced contrast. With more washes, both fabrics undergo minor alterations in the arrangement of warp and weft yarns, leading to a granular texture referred to as “salt and pepper.” This textural phenomenon arises from the interplay between warp and weft slubs – where thicker yarn sections intersect, they protrude from the fabric, while thinner sections cause the fabric to cave in, creating a three-dimensional surface. Consequently, dye loss occurs where the fabric protrudes, and dye retention happens where it caves in. This texture is predominantly visible where the denim experiences less abrasion. Due to disparities in yarn slub characteristics, Dry Ace Selvage exhibits a more rustic salt and pepper texture, while Dry Selvage showcases a more refined rendition.

Distinct Aging Trajectories

Both Dry Selvage and Dry Ace Selvage offer exceptional aging qualities, each with its own unique appeal. Dry Selvage transforms with pronounced contrasts, evolving into a refined ring-spun character accompanied by muted blue hues. In contrast, Dry Ace Selvage ages gracefully, acquiring a rustic, slubby ring-spun character that gradually softens into brilliant blue tones. These Japanese denim marvels are remarkable in their own right, and their complementary attributes create a unique synergy. It's this synergy that makes us insist on offering them side by side.

Dry Ace Selvage
Dry Selvage

Related Articles

Black and white illustration of a skull with text: "Dead Stock, Old Fabrics, New Jeans" on a black background.
Illustration of a skull with "Dead Stock" text above, and "Old Fabrics, New Jeans" below on a black background.
Deadstock
Denimopedia

Revived from the past, these jeans are crafted from deadstock fabrics. Each pair is a patchwork of history, reinvented to create a modern fit with a vintage soul.

Person in a brown leather jacket and  Nudie Jeans walking away on a sunlit concrete surface, casting a shadow.
Person in a brown leather jacket and  Nudie Jeans walking away on a sunlit concrete surface, casting a shadow.
Eintauchen in die Dunkelheit: Nudie Jeans‘ Leitfaden für schwarzen Denim
Denimopedia
Ace Selvage
Denimopedia

Ace selvage is a Sturdy, 14.2 oz, redcast selvage denim woven by Shinya Mills in Okayama, Japan.

Streaky denim
Denimopedia
Life Hack Wear Black
Denimopedia
Loud Larry
Denimopedia

Our boldest and widest straight-fit jean. With a high waist and wide straight leg, Larry delivers a roomy silhouette that balances modernity with vintage denim heritage. Made with rigid denim.

Kategorien

Brick & MortarThe World of Nudie JeansDropsNachhaltigkeitsarbeitDenimopedia
Tuff Tony Dry Ace Selvage

Tuff Tony Dry Ace Selvage

3 500 SEK

Tuff Tony Dry Selvage

Tuff Tony Dry Selvage

2 500 SEK

Dry Ace Selvage

Nur für Mitglieder
Nudie Jeans Gritty Jackson Dry Ace Selvage, normale, gerade Herrenjeans, Seitenansicht am Model vor blauem Hintergrund.

Gritty Jackson Dry Ace Selvage

350 EUR

Einer unserer absoluten Lieblings-Selvage-Stoffe aus Japan ist zurück – und das in unseren bisher vielseitigsten normalen Passformen. Wir präsentieren: die allmächtige Gritty Jackson Dry Ace Selvage!
Nur für Mitglieder
Nudie Jeans Tuff Tony Dry Ace Selvage, Rückansicht eines Mannes, der in der Jeans mit lockerer Passform und weitem Bein geht.

Tuff Tony Dry Ace Selvage

350 EUR

Jeans hergestellt aus einem 14,2 oz. Japanischen Selvage-Denim mit einer Alterungseigenschaft, die einfach ein Ass ist.
Nur für Mitglieder
Nudie Jeans George Ace Selvage Denim Shirt in Dry Blue, ein Herrenhemd mit normaler Passform, flach liegend.

George Ace Selvage Denim Shirt

400 EUR

George, unser Hemd mit normaler Passform aus dem außergewöhnlichen Dry Ace Selvage. Hergestellt aus Bio-Baumwolle.
Nur für Mitglieder
Nudie Jeans Rad Rufus Jeans in Dry Ace Selvage, eine Herrenjeans mit normaler gerader Passform, flach liegend.

Rad Rufus Dry Ace Selvage

350 EUR

Regular Straight-Fit-Jeans mit hohem Bund aus außergewöhnlichem Dry Ace Selvage Denim mit rustikaler Textur und tiefem, rötlich-blauem Indigo. Hergestellt aus Bio-Baumwolle.
Nur für Mitglieder
Nudie Jeans Steady Eddie II Dry Ace Selvage, Detail: Rückseite mit verblichener Gesäßtasche, Schlüssel an Gürtelschlaufe.

Steady Eddie II Dry Ace Selvage

350 EUR

Jeans hergestellt aus einem 14,2 oz. Japanischen Selvage-Denim mit einer Alterungseigenschaft, die einfach ein Ass ist.
Nur für Mitglieder
Nudie Jeans Danny Ace Selvage Jeansjacke in Dry Blue, eine Herren-Jeansjacke mit normaler Passform, flach liegend.

Danny Ace Selvage Denim Jacket Dry Blue

400 EUR

Danny, unsere Regular-Fit-Jeansjacke aus außergewöhnlichem Dry Ace Selvage. Hergestellt aus Bio-Baumwolle.

Dry Selvage

Nudie Jeans Wide Heidi in Dry Selvage, Damenjeans mit weitem Bein, von der Seite an einem Model, das auf einem Pier steht.

Wide Heidi Dry Selvage

250 EUR

Lockere Jeans mit tiefem Bund und weitem Bein aus 13,75 oz. Kaihara Selvage Denim. Dicht gewebt mit strukturiertem Garn und oranger Selvage-Linie. Bio-Baumwolle.
Nudie Jeans Tuff Tony Dry Selvage, lockere Herren-Jeans, von einem Model auf Kopfsteinpflaster sitzend getragen.

Tuff Tony Dry Selvage

250 EUR

Eine High-Waist-Jeans mit lockerer Passform aus Dry Selvage Denim. Das hier ist ein Teil unserer Geschichte – der 13,75 oz. Kaihara Selvage, den wir seit 2001 im Sortiment haben.
Nudie Jeans Gritty Jackson Dry Selvage zeigt den Alterungsprozess von einer neuen Raw-Jeans zu einer eingetragenen Jeans.

Gritty Jackson Dry Selvage

250 EUR

Selvage-Jeans in normaler Passform mit geradem Bein. Der Kaihara-Selvage hat eine unglaubliche Alterungseigenschaft. Schon 2001 hat er uns in Staunen versetzt, und das tut er auch heute noch. Dies ist unser erster Selvage Denim und einer der Gründe für die Existenz von Nudie Jeans – das ist unsere Geschichte.
Eingetragene Nudie Jeans Rad Rufus Selvage Jeans, von hinten an einem Mann, der durch eine raue, staubige Landschaft rennt.

Rad Rufus Dry Selvage

250 EUR

High-Waist-Jeans mit normaler Passform aus unserem traditionellen Bio Selvage-Denim Dieser 13,75 oz. Kaihara Selvage hat das Potenzial, die beste Jeans zu werden, die du je getragen hast.
Nudie Jeans Steady Eddie II Dry Selvage Jeans, getragen von einem Mann am Keyboard, mit wunderschön eingetragenem Look.

Steady Eddie II Dry Selvage

250 EUR

Der Denim in dieser Jeans, der Kaihara-Selvage, hat eine unglaubliche Alterungseigenschaft. Er hat uns im Jahr 2001 ins Staunen versetzt, und bis heute tut er das immer noch. Das ist unser erster Selvage-Denim und einer der Gründe, warum es Nudie Jeans gibt – das ist unser Erbe.