Steady Eddie II Dry Black Selvage
Jeans aus dicht gewebtem und robustem 14,5 oz japanischen Selvage Denim. Eine schwarze Selvage-Denim-Jeans aus der Weberei Kurabo, die mit dem Alter noch schöner wird.
Your wishlist is empty.
Jeans aus dicht gewebtem und robustem 14,5 oz japanischen Selvage Denim. Eine schwarze Selvage-Denim-Jeans aus der Weberei Kurabo, die mit dem Alter noch schöner wird.
100% Cotton
Hergestellt in IT
Eine Jeans aus 14,5 oz japanischem Dry Rigid Selvage Denim. Wir lieben unsere schwarze Dry Denim und noch mehr unsere schwarze Dry Selvage Denim. Der besondere Selvage Denim von Steady Eddie II Dry Black Selvage wird von den großartigen Leuten bei Kurabo Mills in Japan hergestellt. Und wir freuen uns so, dass wir diesen Denim verwenden – das möchten wir einfach kurz loswerden, bevor das hier zu einem Roman wird. Was uns an diesem Denim begeistert, ist – unter anderem – seine Webart. Der Kettfaden, die vertikalen Garne, die sich hauptsächlich an der Oberseite des Stoffs zeigen, sind schwarz garngefärbt. Das lässt den Kern weiß, was zulässt, dass das Garn durch Abrieb beim Eintragen und Waschen ausbleicht. Die Schussfäden, die horizontalen Garne, welche sich hauptsächlich auf der Rückseite des Stoffs zeigen, sind hingegen mit einem permanenten Schwarz gefärbt und verblassen daher nicht. Das klingt vielleicht komisch, da wir auf ausbleichenden Denim stehen. Aber diese schlaue Webart für einen Denim-Stoff lässt die Jeans den tief schwarzen Ton zwischen den Twill-Linien, den eher schmalen Schnittstellen, an denen sich Kettfaden und Schussfaden kreuzen, behalten. Auch wenn die Schnittstellen klein sind, sind sie sichtbar und zeigen sich als die Vertiefungen zwischen den Twill-Linien. Als Ergebnis wird der Kontrast zum Kettgarn größer. Anders gesagt, diese schwarze Dry Jeans erlaubt ein kontrastreicheres Verblassen als ein normaler schwarzer Dry Denim. Mit der Zeit entsteht auch ein eleganter Kontrast an den Falzen. Die anderen Gründe für unsere Begeisterung sind die Struktur des Denims und die Art, wie er altert. Er hat dank seiner engen Webart, dem steifen Griff, den ausgeprägten Twill-Linien und den halbgroben Garnen eine sehr, sehr schöne Oberflächenstruktur. Mit dem Tragen und Waschen bekommt der Denim nicht nur großartige Kontraste aufgrund der Färbung und Steifheit, sondern bringt dank der engen Webart auch einen pfefferartigen Look mit Marmoreffekten hervor. Wir freuen uns sehr darauf, zu sehen, wie sie eingetragen wird, und wir hoffen, dir geht es ebenso! Nicht vergessen, wir empfehlen, unsere Dry Denim vor dem ersten Waschen mindestens 6 Monate lang täglich zu tragen. Das bringt ein kontrastreiches Verblassen hervor und ist natürlich nur eine Empfehlung.
Durchschnittliche Emission von CO2 zur Herstellung dieses Produkts.
Kering insgesamt:
(Umwelt-KPIs von Kering)Durchschnittlicher Wasserverbrauch für die Herstellung dieses Produkts.
Kering insgesamt:
(Umwelt-KPIs von Kering)Nur bei Bedarf waschen. Halte dich beim Waschen immer an die Pflegehinweise, damit du länger Freude an deinem Kleidungsstück hast.